LIPA VARIAMENTUM SOLANUM -
Lichtlösung für den Bereich Tomate.

VARIAMENTUM SOLANUM heißt Effizienzsteigerung und Kostenreduzierung im Tomatenanbau. Das neue Licht für Spanndraht-Kulturen.

VARIAMENTUM®-SERIE ist speziell auf die Anforderungen im Tomaten-Anbau ausgelegt. Spektrale Zusammensetzung fördern Vegetatives und Generatives Wachstum gleichermaßen. Positiver Einfluss auf Wasserdiffusion und Verbrauch, Nützling förderndes Licht, höhere Bestäubungsrate, Botrytis-Prophylaxe über UV-Anteile.
Image
Image
Image
Image

Spezifi­kationen

Maximale lichttechnische Wirkung und höchster Wirkungsgrad heißt: das richtige Licht an der richtigen Stelle. Abgestimmte spektrale Mischung und Optiken lenken das notwendige Licht.

Image
Image
Image
Image
Image
Tiefbreit
Image
Breit
Image
Wide
Image
Xtremewide
LeuchteBestell-Nr.PF [µmol/s]Netz-Spg.Power [W]PE [µmol/J]Spektrum* [%]Temperaturbereich
LIPA-VARIAMENTUM NW SOLANUM 6GL-42 ETWD-3CH 1140 W
GesamtTBD4200347-480 V / 50-60 Hz11403,7100 R + 10 W (9B 9G 81R)0 bis +40 °C
Kanal 137209404,0100 R
Kanal 22401002,4100 W
Kanal 32401002,4100 W
LIPA-VARIAMENTUM NW SOLANUM 6GL-42 ETWD-2CH 1140 W
GesamtTBD4200347-480 V / 50-60 Hz11403,75B 5G 90R + 10 FR (5B 5G 81R 9R)0 bis +40 °C
Kanal 137209404,05B 5G 90R
Kanal 23801003,8100 FR
*W = (Horti) White / R = Deep Red / FR = Far Red / B = Blue / G = Green

Partner der Forschung

Wissenschaftlich fundierte Lichtspektren - praxisnah und kontinuierlich optimiert

Image

Was der Markt braucht um erfolgreich zu sein muss vom Markt kommen. Was die Pflanze braucht gibt die Pflanze vor. Was technisch machbar ist geben wir mit unseren Partnern vor. Mit führenden Industriepartnern komponieren wir Systeme auf die Bedürfnisse von Erzeuger und Pflanze. Nachweise auf Wirkungsweise und Potential resultieren aus reproduzierbaren Tests.

Zur Sicherstellung diese Arbeitsweise ist LIPA TECHNOLOGIE ein Partner bei geförderten Entwicklungsprojekten. Ergebnisse aus der Forschung fließen unmittelbar in die Produktserien ein. Dank des Modularaufbau der Belichtung kommen immer die Systemkomponenten angepasst werden. Spätere Erkenntnisse dürfen nicht nur neuen Produkten vorbehalten sein.

Steuerung und Technik

Unsere Steuerungstechnik besticht durch ihre einfache Handhabung. Bedienerfreundlich heißt aber nicht eingeschränkt. Präsenzmelder, PAR-Meter, CO2-Sensoren, Luftfeuchte, Assimilation und Temperatur sind generell kombinierbar mit LIPA PlantVision.

Image

Produkte der LIPA TECHNOLOGIE können mit allen gängigen Steuerungen verküpft werden. Die normierten Schnittstellen und Bussysteme funktionieren hervorragend in vielen realiseirten Analgen. Eine Adapierung auf bestehende Topografien und „Schaltschränke“ ist problemlos möglich. Unser LIPA PLANTVISION ermöglich eine bedarfsgerechte Steuerung. Basis ist der entsprechende DLI (day light integral) für die Pflanze. Richtige Zusammensetzung in richtiger Menge über die richtige Zeit macht die perfekte Dosis. Zu viele schadet nicht kostet aber auch zu viel. Fixes Spektrum in seiner Belichtungsstärke zu variieren oder innerhalb des Spektrums nur einzelene Wellenlängebereiche.

  • Einfache, selbsterkärende Bedienung
  • Vorprogrammierte Spektren
  • Kombinierbar mit allen Sensoren und Steuerungen
  • Jederzeit erweiterbar
  • Service vor Ort und Inbetreibnahme mit Schulung
  • Marktübliche Systemkomponenten von führenden Herstellern
Image

Wir sind für Sie da.
Gerne beraten wir Sie persönlich.

Zur Beratung