Beleuchtung für Nützlinge -
Die Herausforderung

Beleuchtung in Gewächshaus orientiert sich an den lichttechnischen Bedürfnissen von Pflanzen. Gezielt ausgesuchte Wellenlängenbereiche und Strahlstärken garantieren die gewünschten biologischen Effekte.
Alle Pflanzenstadien werden übern den entsprechenden Wellenlängen-Mix optimiert und steigern die Gewächshaus-Effizienz. Perfektes Pflanzenlicht ist aber nicht zwingend ein gutes und sinnvolles Licht für Mensch und Tier. Bestäubung in gewerblichen Gewächshäusern ist ohne den speziellen Einsatz von Hummelvölker nicht mehr vorstellbar. Ungefähr 30% aller Tomatenblüten fallen unbestäubt ab.
Wir nehmen die Herausforderung an und bieten Ihnen Lösungen. Dadurch haben Sie folgende Vorteile:
Der Lösungsansatz

Eine auf die Sehempfindlichkeit abgestimmte Zusatz-Beleuchtung als Ergänzung bei LIPA VARIAMENTUM® und LIPA-Rahmenleuchte.
Nützlingslicht mit Insekten schonender Betriebsfrequenz und sichtbaren Wellenlängen für Hummeln. Somit finden die Insekten zielgerichtet den „heimischen Karton“ und stehen wesentlich länger und effizienter bei der täglichen Bestäubung zur Verfügung.
Insekten haben eine stark unterschiedliche spektrale Augenempfindlichkeit gegenüber dem Menschen, sie sehen stärker im ultravioletten/blauen Spektralbereich bis zu einer Wellenlänge von 550 nm.
Speziell für den Einsatz in Instituten und Hochschulen haben wir die LIPA-Rahmenleuchte konzipiert. Eine Modulare Systemleuchte, mit der sich nahezu jedes gewünschte Spektrum zusammensetzen lässt.
Beispiel für eine 9 kanalige LIPA VARIAMENTUM® mit separat regelbaren Insekten-Kanal (UV-A)



Spezifikationen einzelner LED-Module
LIPA - Module für Insektenleuchten | |||||||
Platine / Kanal | Kanal 1 | Kanal 2 | Kanal 3 | Kanal 4 | Kanal 5 | Kanal 6 | Kanal 7 |
Spektrum | UV-A | Rot -FR | 3.000K | Blau | Grün | Rot | Rot |
396-415 | 715-745 | 350-800 | 435-465 | 575-605 | 605-635 | 645-675 | |
PF / µmol/s* | 70 | 114 | 290 | 60 | 156 | 260 | 260 |
PPF | 1200 µmol/s bei 340 W |
Der Mehrwert für Kunden
LIPA VARIAMENTUM® SOLANUM für den Einsatz bei Tomate verbessert hier gezielt die Flugzeiten von Hummeln und deren sichere Heimkehr.
